Wintertag in der Eishalle

Im Februar (21.02.) unternahm unsere gesamte Schule einen aufregenden Ausflug in die Eishalle am Westbahnhof. Schon im Vorfeld war die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern groß, denn die gesamte Eisfläche war exklusiv für unsere Schule reserviert, sodass alle Kinder ungestört ihre Bahnen ziehen konnten.

Ein gelungener Wintertag in der Eissporthalle Essen-West

Nach der Ankunft in der Eishalle hieß es zunächst: Schlittschuhe schnüren! Dank der Unterstützung von Lehrkräften und Eltern alle schnell startklar. Kaum auf dem Eis, zeigte sich ein buntes Bild aus vorsichtigen Schritten und mutigen Versuchen. Die Freude am Eislaufen war überall spürbar, und gegenseitige Unterstützung sowie gemeinsames Lachen machten den Vormittag zu einem besonderen Erlebnis.

Lehrkräfte und Eltern begleiteten das Geschehen aufmerksam, halfen beim Aufstehen nach kleinen Stürzen und feuerten die jungen Läuferinnen und Läufer an. Auch wenn nicht jeder auf Anhieb sicher auf den Kufen stand, ließen sich die Kinder nicht entmutigen und verbesserten sich mit jeder Runde. Besonders schön war zu beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig halfen und motivierten.

Nach einigen Stunden voller Bewegung und Spaß auf dem Eis endete der Ausflug schließlich mit glücklichen Gesichtern und vielen tollen Erinnerungen. Der sportliche Vormittag in der Eishalle hat allen große Freude bereitet und war ein voller Erfolg.

Vom Korn zum Brot – der Besuch bei Bäcker Peter

Nachdem im Sachunterricht das Thema „Vom Korn zum Brot“ behandelt wurde, haben die Klassen 3a und 3b einen Ausflug zur Bäckerei Peter gemacht, um hinter die Kulissen zu schauen und die traditionelle Handwerkskunst des Bäckers kennenzulernen.

Als wir endlich bei Bäcker Peter ankamen, wurden wir herzlich begrüßt. Alle wurden mit einer Schürze und einer Kopfbedeckung ausgestattet, die die Kinder wie richtige Bäcker aussehen ließ. Der Bäcker zeigte die verschiedenen Zutaten, die für das Backen von Brot benötigt werden und erklärte geduldig jeden Schritt des Prozesses.

In der Bäckerei durften die Kinder die Zutaten selbst mischen, ihr eigenes Brot backen und es anschließend nach Herzenslust verzieren. Dabei haben sie sogar einen Rap über das Brotbacken gesungen, der ihnen geholfen hat, das Brot richtig zu kneten und zu formen. Es war toll zu sehen, wie die Kinder ihr erlerntes Wissen anwenden konnten und dabei noch Neues dazu gelernt haben.

Während die Brote im Ofen waren, stärkten sich die Kinder und aßen alle gemeinsam Streuselkuchen. Am Ende durfte jedes Kind sein eigenes frisch gebackenes Brot sowie eine Brotdose mit nach Hause nehmen.

Die strahlenden Gesichter der Kinder sprachen Bände – es war ein langer, aber ereignisvoller und lehrreicher Tag bei Bäcker Peter.