Wir freuen uns, dass 130 Stiftsschulkinder erfolgreich an der SpoSpiTo-Veranstaltung teilgenommen haben und jeden Tag den Schulweg zu Fuß zurückgelegt haben.
Kinder wollen, sollen und müssen sich bewegen. Frühzeitiges, regelmäßiges und vielfältiges Bewegen hat einen positiven Einfluss auf die körperliche, motorische und psychosoziale Entwicklung sowie auf die geistigen Fähigkeiten von Kindern!
Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen – Schul-, Regional- und Landesrunde. Die jeweils erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Runde qualifizieren sich für die nächstfolgende. Die Klausuren der Schulrunde werden bis Ende November in den einzelnen Schulen geschrieben. Die zweite Runde findet Ende Januar bis Mitte Februar dezentral in einem festgelegten Zeitraum statt, die dritte Runde an einem Tag Ende März bis Mitte April an ausgewählten Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen.
Wir sind sehr stolz auf unseren Schüler Tom Sterzik (4b) und gratulieren ihm ganz herzlich. Er hat beim Mathematikwettbewerb den 3. Platz gemacht und hat von Ministerin Yvonne Gebauer in der Zeche Zollern in Dortmund eine Auszeichnung erhalten.
Endlich durften wir uns wieder als ganze Schule auf der Schillerwiese bewegen. Nach einem Aufwärmprogramm mit der ganzen Schule ging es auch schon los. Mit viel Energie, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Freude sind alle Kinder gesprungen, haben geworfen und sind gerannt.
Der Wettergott startete etwas regnerisch, hellte sich aber zum Ende auf. Alle Kinder konnten gesund und glücklich den Rückweg zur Schule antreten.
Am nächsten Tag erhielten alle Kinder eine Urkunde für ihre Leistung. Die Kinder mit besonderen Leistungen wurden in der Pausenhalle geehrt.
In der letzten Märzwoche fand an unserer Schule die lang ersehnte Tanz-Projektwoche statt. Die Kinder wurden klassen- und jahrgangsübergreifend in Gruppen eingeteilt und zwei Stunden pro Tag von erfahrenen Tänzern betreut.
Mit viel Spaß, Schweiß und Taktgefühl wurden Tänze einstudiert, die am Samstag als krönender Abschluss auf dem Frühlingsfest aufgeführt werden konnten.
Dabei kamen wunderbare, kreative und vor allem völlig unterschiedliche Tänze aus den Richtungen Hip Hop und Breakdance zustande.
Im Anschluss an die Vorführung wurde auf dem Schulhof noch für das leibliche Wohl gesorgt und alle kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer durften den Nachmittag bei verschiedenen Bastel- und Bewegungsangeboten gemütlich ausklingen lassen.
Da das Wetter es nicht ganz so frühlingshaft mit uns meinte, mussten wir in die Turnhalle der ehemaligen Gesamtschule Süd ausweichen. Zum Glück gab es auch hier wieder viele fleißige helfende Hände, sodass unser Frühlingsfest ganz im Sinne unseres Schulmottos „Miteinander Füreinander“ ein voller Erfolg werden konnte.