1. Flohmarkt an der Stiftsschule

Am letzten Samstag im Juni am 29.06.2024 findet von 10:00 – 13:00 Uhr der erste Flohmarkt an der Stiftsschule statt. Ein Teil des Umsatzes kommt dem Förderverein und damit direkt den Stiftsschülerinnen und -schülern zugute. Verkauft wird alles für Grundschüler: Kleidung, Spielzeug, Bücher und Fahrbares.

Kommen Sie gerne vorbei, stöbern und essen ein Stück Kuchen oder einen Muffin. Den Kuchenverkauf übernehmen die Kinder selbst 🙂

Ehrung im Rahmen des Mathematikwettbewerb 2023

Am Freitag, den 24.2 23 waren die Kinder, die die zweiten Runde des Mathematik Wettbewerbs bestanden haben, in das Rathaus der Stadt Essen eingeladen. Teilgenommen haben 198 SchülerInnen aller Essener Grundschulen.

Dort begrüßte Bürgermeister Herr Jelinek die Anwesenden und würdigte die Leistung der Kinder. Anwesend waren die 66 Besten der Essener Grundschulen und deren LehrerInnen, Verwandte und Freunde. Alle Kinder sind für die 3. Runde, dies ist dann die Landesrunde, zugelassen. Wir gratulieren Ella Schäfer aus der 4a zu ihrem schönen Erfolg bei dem Mathematik Wettbewerb.

Terminliste

Download iCalendar (ICS-Datei)
(Stand 21.08.2024)

Stand: 12.02.2025

Februar 2025
24.02.2025Schulpflegschaftssitzung
19:00 Uhr
21.02.2025Winterfest auf dem Eis (vormittags)
27.02.2025Karneval in der Stiftsschule
8.00 – 12.00 Uhr / Betreuung wie immer                                             
28.02.-04.03.2025Schulfrei:
Freitag: beweglicher Ferientag
Rosenmontag (Brauchtumstag) Dienstag: beweglicher Ferientag
März 2025
13.03.2025Schulkonferenz
19:00 Uhr
15.03.2025Familienkonzert in der Lichtburg (freiwillige Teilnahme)
April 2025
11.04.2025Frühlingstag: Leseprojekte
8.00 – 12.00 Uhr / 8 Uhr Frühlingssingen       
14.-27.04.2025Osterferien
28.04.-17.05.2025Elternsprechtage für die Jahrgänge 1- 3
individuelle Terminabsprache
NN     (Samstag)Schulhofputzaktion
Jahrgänge 1 und 2
von 10 – 13 Uhr incl. Verpflegung   Freiwillige aus anderen Jahrgängen sind herzlich willkommen! 
Mai 2026
Mai/JuniSchulinterne Lehrkräftefortbildung (unterrichtsfrei, KEINE Notbetreuung)
Mai/JuniJekits-Konzert
(nachmittags, freiwillige Teilnahme)
01.05.2025Feiertag
12. und 19.05.2025Spielenachmittag der Schulanfänger/Schulanfängerinnen 2025/26   
jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr
15.05.2025Mitgliederversammlung Fördergemeinschaft
(vorauss. 18.30 Uhr, Info folgt)
24.05.2025Flohmarkt (Infoschreiben folgt!)
29./30.05.2025Christi Himmelfahrt (Feiertag)
beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)
Juni 2025
09./10.06.2025Pfingstferientage (unterrichtsfrei)
19.06.2025Fronleichnam (Feiertag)
schulfrei nur Donnerstag
03.06.2025Sportfest auf der Schillerwiese
Ersatztermin:  04.06.2025
25.06.2025Infoabend für die Eltern der Schulanfänger 2025/26
19:30 Uhr
26.06.2025Kennenlernnachmittag der Schulanfänger 2025/26
15.30 – 16.30 Uhr
30.06.202511:30 – 15 Uhr Sommerfest OGS / 8-1
08.07.2025Ausgabe der Zeugniskopie für alle Jahrgänge
(Kopie bitte unterschrieben wieder mit zur Schule geben, danke!)
09.07. und 10.07.2025Nur bei Bedarf: Möglichkeit zum Gespräch zum Zeugnis
individuelle Terminabsprache
10.07.2025Schulwandertag von 8 – 12.30 Uhr 
11.07.2025Abschlussgottesdienst 8.15 Uhr St. Lambertus /
Verabschiedung des Jahrganges 4 / Zeugnisausgabe (Original) / 
gemeinsames Singen / Unterrichtsende 10.45 Uhr 
Betreuung im OGS bis max. 14 Uhr
August 2025
27.08./ 28.08.20251. Schultag / 2. Schultag nach den Sommerferien 7.45 Uhr – 11.30 Uhr
(bewegliche) Ferientage
Karneval inkl. Rosenmontag (Brauchtumstag) und bewegliche Ferientage
28.02./03.03./04.03.2025
Osterferien14.-27.04.2025
Feiertag01.05.2025
Christi Himmelfahrt und beweglicher Ferientag29./30.05.2025
Pfingsten09./10.06.2025
Fronleichnam (nur Donnerstag!)19.06.2025
Sommerferien14.07. – 27.08.2025
(27.08.2025 = 1. Schultag)

Eislaufen 2023

Traditionell gehen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Stiftsschule im Januar zum Eislaufen. Der Sportunterricht ist in Themenabschnitte unterteilt und zum Bereich „Rollen, Fahren, Gleiten“ geht es neben den Inhalten die im Sportunterricht trainiert und geübt werden zusätzlich aufs Eis. Vier Mal treffen die Kinder sich im Januar schon um kurz nach sieben auf dem Schulhof und fahren mit ihren Lehrerinnen und Helfer-Eltern zur Eissporthalle Essen West nach Frohnhausen. Die Eltern-Unterstützung ist wichtig: Die Kinder müssen Schlittschuhe ausleihen und anziehen, brauchen Hilfe beim Verschließen der Helmen bevor es losgehen kann.

Auch wenn der Eine oder die Andere am Anfang noch skeptisch war: Die Kinder hatten einen Riesenspaß und haben in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht. Zwei Trainer*innen der Eishalle unterrichteten die Zweitklässler und zeigten wie man richtig fällt, vorwärts oder rückwärts fährt und bauten Parcours auf dem Eis auf. Zu Beginn und zum Ende jeder Stunde durften die Kinder mit Popmusik fahren – für alle ein großes Highlight.

SpoSpiTo 2022

Wir freuen uns, dass 130 Stiftsschulkinder erfolgreich an der SpoSpiTo-Veranstaltung teilgenommen haben und jeden Tag den Schulweg zu Fuß zurückgelegt haben.

Kinder wollen, sollen und müssen sich bewegen. Frühzeitiges, regelmäßiges und vielfältiges Bewegen hat einen positiven Einfluss auf die körperliche, motorische und psychosoziale Entwicklung sowie auf die geistigen Fähigkeiten von Kindern!

Mathematikwettbewerb 2022

Ziel des Landesweiten Mathematikwettbewerb für Grundschulen in NRW ist es, Freude und Interesse am Fach Mathematik zu wecken und interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zu finden und zu fördern.

Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen – Schul-, Regional- und Landesrunde. Die jeweils erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Runde qualifizieren sich für die nächstfolgende. Die Klausuren der Schulrunde werden bis Ende November in den einzelnen Schulen geschrieben. Die zweite Runde findet Ende Januar bis Mitte Februar dezentral in einem festgelegten Zeitraum statt, die dritte Runde an einem Tag Ende März bis Mitte April an ausgewählten Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen.

Wir sind sehr stolz auf unseren Schüler Tom Sterzik (4b) und gratulieren ihm ganz herzlich. Er hat beim Mathematikwettbewerb den 3. Platz gemacht und hat von Ministerin Yvonne Gebauer in der Zeche Zollern in Dortmund eine Auszeichnung erhalten.

„Mein schönster Tag mit der DB Regio NRW“

Wir gratulieren Lia aus der 3b zu ihrem fröhlich bunt gestaltetem Bild: „Ausflug im Wald mit Picknick“. Es es wurde aus 4000 Einsendungen als eines der Schönsten auserwählt und ist jetzt auf der Linie S6 zu bewundern. Welch schöner Zufall ereignete sich am Schulwandertag kurz vor den Sommerferien: Auf dem Rückweg vom Löwental fuhr die Klasse genau mit dieser S-Bahn zurück in den Stadtwald. Welch besondere Ehre für Lia und ihre Klasse.

Bundesjugendspiele 2022

Endlich durften wir uns wieder als ganze Schule auf der Schillerwiese bewegen. Nach einem Aufwärmprogramm mit der ganzen Schule ging es auch schon los. Mit viel Energie, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Freude sind alle Kinder gesprungen, haben geworfen und sind gerannt.

Der Wettergott startete etwas regnerisch, hellte sich aber zum Ende auf. Alle Kinder konnten gesund und glücklich den Rückweg zur Schule antreten.

Am nächsten Tag erhielten alle Kinder eine Urkunde für ihre Leistung. Die Kinder mit besonderen Leistungen wurden in der Pausenhalle geehrt.

Befragung der 4. Klasse im Schuljahr 2020/ 2021:

Zum Ende des Schuljahres 2020/21 wurde zum dritten Mal eine Evaluation mit den Schülerinnen und Schülern des Jahrganges 4 durchgeführt, um ein Feedback von ihnen über ihre Grundschulzeit zu erhalten.

Die Schule hat einen Schülerfragebogen entworfen, der innerhalb der Unterrichtszeit in Einzelarbeit von den Kindern anonym ausgefüllt wurde.

Im Schülerfragebogen gab es zu jedem Item 4 mögliche Kategorien der Bewertung. Wie im Zeugnis konnte absteigend von vier bis zu einem Punkt die Zustimmung zum Item gegeben werden.

Bei der Auswertung der einzelnen Fragestellungen in Prozenten wurden die Kategorien 1 und 2 (3 Punkte/4 Punkte) sowie Kategorie 3 und 4 (2 Punkte/1 Punkt) zusammengefasst, da uns für einen Überblick und der Interpretation der Ergebnisse die Zusammenfassung in positive/negative Rückmeldungen aussagekräftig genug ist.

Die positiven Ergebnisse der Umfrage im Schuljahr 2020/2021 lassen darauf schließen, dass die Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden mit ihrer Grundschulzeit waren.

Es wurde vereinbart, dass bei mehr als 25 % negativen Rückmeldungen zu einem Bereich der Umfrage Handlungsbedarf besteht. In dieser Erhebung ergibt die Auswertung keinen weiteren Handlungsbedarf und bestärkt uns in der unserer pädagogischen Arbeit und der Unterrichtsentwicklung.

Abschließend ist jedoch zu erwähnen, dass der Bereich Unterricht in diesem Schuljahr mit 87 % Zufriedenheit weniger positiv bewertet wurde als in den Jahren davor (98 %).

In diesem besonderen Schuljahr (Corona mit Wechselmodellen und Lockdown) wurde die Umfrage um den Bereich “Corona” erweitert.  Vielleicht hat die Bewertung zum Bereich “Unterricht” auch Auswirkungen durch die Coronazeit gehabt, da die Unterrichtsgestaltung  insgesamt durch  besondere Bedingungen geprägt war.

Projektwoche mit dem Circus Lollipop 2019

Jedes Kind der Stiftsschule nimmt bei uns in seiner Grundschulzeit einmal am Zirkusprojekt mit dem Circus Lollipop teil: Das kann schon als iDötzchen der Fall sein oder erst kurz vor dem Abgang zur weiterführenden Schule. Die Schülerinnen und Schüler können in unterschiedlichste Rollen schlüpfen und als Seiltänzer, Feuerschlucker oder z. B. Clown auftreten. Die einzelnen Teams sind dabei bunt gemischt und setzen sich aus Kindern aller Klassen und Jahrgangsstufen zusammen. Am Ende haben alle viel über Teamgeist und neue Herausforderungen gelernt, neuen Mut entdeckt, das Selbstbewusstsein gestärkt und in aller erster Linie viel Spaß gehabt.

Zirkus2019_Plakat_Vorverkauf

Sonntag, 30.6.19

Am Sonntag startete die Zirkuswoche mit dem Zeltaufbau. Trotz großer Hitze waren wir ein super Team. Lieben Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!

Montag, 01.07.19: Rudelsingen

Zum 1. Mal gab es das Rudelsingen im Zirkuszelt in der Stiftsschule. Das Event war ein voller Erfolg. Viele Stadtwälderinnen und Stadtwälder, Eltern und Freunde der Stiftsschule haben zusammen aktuelle Charts, Oldies und Evergreens gesungen.

Dienstag, 02.07.10: Kostümwettbewerb und Disco

Wir konnten viele tolle Kostüme und schräge Outfits bewundern. Mega cool!

Mittwoch, 03.07.19: Leselust „5 Bücher – 3 Weine“

Hier war Genuss und Geist vereint: Wir haben eine literarische und kunstvolle Darbietung im Zelt erlebt.

Donnerstag, 04.07.19: Kino

Ab ins Kino: Wir haben „Alles steht Kopf“ gesehen.